GeoDom
unser geodätisches Gewächshaus - unser GeoDom
Immer auf der Suche nach ausgefallenen Ideen ist uns in einem englischen Gartenbuch eine Skizze eines Gewächshauses in der Art, wie man Sie von Radarkuppeln oder auch speziellen Zelten her kennt, begegnet.
Die innere Höhe des Gewächshauses hat mich beeindruckt und so habe ich mich auf die Suche nach einer Anleitung gemacht. Mittlerweile hatte ich gelernt, dass es geodätische Kuppel heißt. Die Form geht auf den Architekten Richard Buckmister Fuller zurück.
Auf der Internetseite Homepage für Bauplan geodätische Kuppel habe ich dann einen passenden Plan gefunden und die Kuppel 2012 gebaut. Auf Youtube findet man Filme des Erbauers über den Namen "Paul Robinson"
Das schöne ist die innere Höhe und die Stabilität des Hauses.
Der Bau war einfach. Die Kuppel besteht nur aus zwei verschiedenen Dreiecken, für die man eine Lehre bauen muss. Der Rest sind Dachlatten.
Den Aufbau der vorgefertigten Teile kann man zu zweit, besser zu dritt, problemlos an einem Nachmittag bewältigen.
Herbstliche Abendstimmung.