
interessante Infomaterialien
Der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt hat mehrere informative Infoblätter erstellt. Diese möchte ich Ihnen sehr ans Herz legen. Die Vielfaltsgärtnerin war an der Erstellung teilweise beteiligt.
Viel Vergnügen beim lesen.
Einführung Saatgut
Info- und Saatgutquellen
Aussaat und Anzucht
Saatguternte und Lagerung
Grundsätze Pflanzenvermehrung
Drucken

Zwiebeln aus Samen ziehen
Zwiebeln, dieses leckere und vielseitige Gemüse bietet eine große Vielfalt an Farben, Formen und Größen an. Auch ein reiches Geschmacksspektrum erfreut die Gärtner und Köche.
Es gibt milde Gemüsezwiebeln, kräftige Stuttgarter Riesen und auch fein schmeckende Zwiebeln wie den Slow Food Arche-Passagier Höri-Bülle vom Bodensee oder die Roscoff-Zwiebel aus der Bretagne.
Leider stehen nur sehr wenige Zwiebelsorten als Steckzwiebeln zur Verfügung. Viele Sorten lassen sich auch nicht über Steckzwiebeln anbauen da diese leicht schiessen und keine Zwiebeln ausbilden.
Die Alternative dazu ist der Anbau aus Samen. Leider schrecken davor viele Selbstversorger zurück, weil sie den Anbau für schwierig halten.
Diese Hürde möchten die Vielfaltsgärtner von den Fildern mit einer kleinen Anleitung zum Zwiebelanbau aus Samen nehmen.
Zwiebeln aus Samen anbauen
Drucken